Das Bild habe ich ca.1981 Untertage gemacht mit meiner Agfamatic 2008 pocket (RitschRatschKlick) mit dem Negativmaß 16*12mm. Der Aufnahmeort war Schacht IV Hoerstgen, gehört zu Kamp-Lintfort.
Auf dem Bild kann man eine untertägige Elektrolok sehen. Die Jungs hier haben auf der Nachtschicht den Fahrdraht instantgehalten. Ort der Aufnahme war auf der Schachtanlage Friedrich-Heinrich Kamp-Lintfort. Irgendwo am 10. Stappel Richtung Schacht IV
Auch diese Bild wurde auf Schacht IV Hoerstgen gemacht. Hier handelt es sich um den Schichtenplan der Elektriker.Diese Tafel hing auf der 600m Sohle in der E.-Werkstatt
So sieht der ehemalige Landversatz an der Halde Norddeutschland heute aus. Früher wurde hier das Bergematerial auf große Muldenkipper verladen. (Panoramabild aus 4 Einzelbildern frei Hand).
Im Juli 2003 war ich auf dem Bergwerk Lohberg und habe dort einen der Schnellzüge von der Schachtanlage Niederberg auf dem Zechenplatz gesehen. Als ich noch im Bergbau gearbeitet habe, war ich auch 2 Jahre auf Niederberg Untertage und bin des öfteren mit diesem Zug gefahren. Einer der Lokfahrer war mein Freund Eki (Eckhard Schwarzrock) .
2011 hatte ich noch mal das Glück, eine Grubenfahrt auf dem Bergwerk West (Friedrich-Heinrich) zu machen. 1972 habe ich meine Lehre zum Starkstromelektriker gemacht. Es war schon toll, das noch mal zu erleben.
Die Halde Rheinpreußen ist eine 70 m über Umgebungsniveau aufgeschüttete Bergehalde in Moers.
Am 8. August 2007 brannte in der nachempfundenen Grubenlampe zum ersten Mal Licht. Seitdem tauchen abends 35 Leuchtmasten eine Fläche von ca. 8.000 Quadratmetern der Halde in ein rotes Licht.